Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


marine-flak-abteilung_242

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
marine-flak-abteilung_242 [2021/07/14 14:42] niemandslandmarine-flak-abteilung_242 [2024/10/17 15:46] (aktuell) niemandsland
Zeile 19: Zeile 19:
  
 [[Batterie Nyassa, Nordspitze]]\\ [[Batterie Nyassa, Nordspitze]]\\
-[[Batterie Tanganjika, Westklippe]]\\ +[[Batterie Tanganjika, Ostmole]]\\ 
-[[Batterie Falm]]\\ +[[Batterie Oberland IV, Westklippe]]\\ 
-[[Hafenbatterie]]\\+[[Batterie Falm 10,5 cm]]\\ 
 +[[Batterie Falm 12,8 cm]]\\
  
 ---- ----
Zeile 38: Zeile 39:
 [[Batterie Wittekliff]]\\ [[Batterie Wittekliff]]\\
  
 +
 +----
 +
 +Im Frühjahr 1945 wurden insgesamt 6 Flak-Raketenwerfer 44 (Typ: Föhn) mit 35 Rohren auf Helgoland aufgestellt. Die "Föhn"-Geräte waren - soweit mir bekannt - zur Tiefflieger-Abwehr vorgesehen.
 +
 +-- KTB KiA Emden -> von Seite 117 (175) 1945
 +
 +__Nachtrag für den 12.1.1945:__
 +2 - 7,3 cm Flak-Raketenwerfer 44 (35fach) aus Stellung 65 (Ostmole) und 207 (Vorhafen) 
 +für Helgoland abgegeben.
 +
 +-- KTB KiA Helgoland -> von Seite 19 (152) 1945
 +
 +//26.1.1945 12.00 Uhr: 7.3 cm Flakraketenwerfer "Ostmole" einsatzklar.//
 +
 +und...
 +
 +KTB KiA Helgoland -> von Seite 20 (153) 1945
 +
 +//29.1.1945 10.00 Uhr: 7.3 cm Flak-Raketenwerfer "Südmole" eingeschossen und einsatzklar.//
 +
 +Dazu: Im Buch "Hochseefestung Helgoland, Eine militärische Entdeckungsreise" Teil II, der Autoren Fröhle, C. und Kühn, H.J. heißt es dazu:
 +
 +-- Zitat von Seite 62 (oben)
 +
 +//Die sechs Raketenwerfer wurden am 12.1.1945 durch den Admiral Deutsche Bucht zur Verstärkung der Abwehr zugewiesen. Der Grund war der mehrfache Versuch der Alliierten, den U-Bootbunker durch Bomber zu zerstören.
 +//
  
 ---- ----
Zeile 49: Zeile 77:
 ———————————————– PG-35967, PG-35968 fehlerhaft; nicht ausgewertet!\\ ———————————————– PG-35967, PG-35968 fehlerhaft; nicht ausgewertet!\\
 NARA, T-1022 R-3912 PG-35988 —————-: KTB KiA Helgoland, 1945-01-01 - 1945-01-31.\\ NARA, T-1022 R-3912 PG-35988 —————-: KTB KiA Helgoland, 1945-01-01 - 1945-01-31.\\
 +Und für Emden:
 +NARA, T-1022 R-3912 PG-35850: KTB KiA Emden, 1945-01-01 - 1945-01-31.\\
  
 **Luftbilder**\\ **Luftbilder**\\
Zeile 54: Zeile 84:
 NCAP -> Date: 16 April 1945 | Sortie: 16/2068 | Frame: 3041 - 3047.\\ NCAP -> Date: 16 April 1945 | Sortie: 16/2068 | Frame: 3041 - 3047.\\
 LAV NRW R, RW 0230_00278-00281 (Montage), Urheber: Hansa Luftbild AG.\\  LAV NRW R, RW 0230_00278-00281 (Montage), Urheber: Hansa Luftbild AG.\\ 
 +
 +**Literatur**\\
 +
 +__Fröhle/Kühn:__\\
 +- Hochseefestung Helgoland, Teil 1: 1891-1922 - Eine militärische Entdeckungsreise\\
 +- Hochseefestung Helgoland, Teil 2: 1934-1947 - Eine militärische Entdeckungsreise\\
 +
  
 **Internet**\\ **Internet**\\
marine-flak-abteilung_242.1626266551.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/07/14 14:42 von niemandsland

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki